News
Neues von der Aargauische Gebäudeversicherung
Bleiben Sie informiert über unsere News zu Gebäudeversicherung, Prävention, Feuerwehr und mehr. Jetzt die neuesten Meldungen entdecken.
31. Oktober 2025
Intervention
Urs Ribi sagt der Feuerwehrwelt nach spannenden 19 Jahren Adieu.
Mehr erfahren
30. Oktober 2025
Intervention
Rückblick auf die diesjährige Info-Veranstaltung der AGV - Wetterprognosen, Waldbrand und Pensionierung
Mehr erfahren
30. Oktober 2025
Intervention
Veränderungen im Instruktorenkorps - neue Gesichter, Austritte, Beförderungen, Änderungen Kreis- und Kantonsexperten
Mehr erfahren
30. Oktober 2025
Intervention
Mietmodell Brandschutzbekleidung – Eindrücke aus der Produktion
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Die Erfolgsgeschichte der AGV-Schülertage geht im Jahr 2026 weiter
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Neu verfügt die AGV über eine Schmutzwasserpumpe zum effizienten Abpumpen von grossen Wassermengen
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Die Regio Jugendfeuerwehr Lenzburg hat Grund zum Feiern
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Sieger des diesjährigen kantonalen Feuerwehrmarsches ist die Feuerwehr Wettingen
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Wichtige Tipps zur Brandverhütung bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Mehr erfahren
29. Oktober 2025
Intervention
Das Resümee der überarbeiteten Kurse EK Gruppenführer, FK Ausbildung und EK Einsatzführung I
Mehr erfahren
28. Oktober 2025
Intervention
Die einzelnen Kurse vom Jahr 2026 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich
Mehr erfahren
28. Oktober 2025
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte der Feuerwehrwelt
Mehr erfahren
27. Oktober 2025
Intervention
Themen – personelle Veränderungen in der Intervention / wichtige Daten der Feuerwehrwelt
Mehr erfahren
28. März 2025
Intervention
Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/25 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
In den Kommandoakten befindet sich das neue «Merkblatt Ärztliche Untersuchung». Den Link dazu finden Sie im Bericht.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
Der Feuerwehrverein Oftringen und die Stützpunktfeuerwehr Zofingen organisieren den nächsten Feuerwehrmarsch vom 10. Mai 2025.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
Das AGV Pikettteam wurde ebenfalls mit der neuen Brandschutzausrüstung ausgerüstet.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
Gemäss Kurskommandant Matthias Müller hat der erstmals durchgeführte «FK Ausbildung» die Erwartungen und Ziele erfüllt.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
Marco Blättler stellt das umfangreiche Aufgabengebiet des Feuerwehrinspektorates des Kantons Luzern vor.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
Die Kantonalen Gebäudeversicherungen und ihre Gemeinschaftsorganisationen bilden ein starkes Netzwerk.
Mehr erfahren
27. März 2025
Intervention
2500 Garnituren werden bis Ende April im Einsatz sein. Davon wurden über 250 Neueingeteilte ausgerüstet.
Mehr erfahren
26. März 2025
Intervention
Wie können sich ältere Menschen vor Bränden schützen? Tipps dazu entnehmen Sie dem Bericht der Beratungsstelle für Brandverhütung und der Pr
Mehr erfahren
25. März 2025
Intervention
Die einzelnen Kurse vom 2025 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
25. März 2025
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von November 2024 bis März 2025.
Mehr erfahren
24. März 2025
Intervention
Themen: Feuerwehrmarsch 2025 / Jugendfeuerwehr SM / AGV Infoanlass Wohlen / Delegiertenversammlung AFV / Agenda / Ausblick
Mehr erfahren
28. November 2024
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis Oktober 2024.
Mehr erfahren
31. Oktober 2024
Intervention
Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 02/24 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
30. Oktober 2024
Intervention
Ohne nennenswerte Zwischenfälle haben im Jahr 2024 bereits 1'350 Atemschutzangehörige ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahren
30. Oktober 2024
Intervention
2500 gelieferte Ausrüstungen, die teilweise bereits an die Feuerwehren verteilt wurden oder im Lager in Ettiswil darauf warten, verteilt zu werden.
Mehr erfahren
30. Oktober 2024
Intervention
Das Instruktorenkorps zählt fünf neue Gesichter, aber auch sechs langjährige, die das Korps per Ende Jahr verlassen.
Mehr erfahren
30. Oktober 2024
Intervention
Wenn die Normalität zum Stillstand kommt - Fabian Niederberger berichtet im eindrücklichen Referat über seinen Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei.
Mehr erfahren
29. Oktober 2024
Intervention
Die Kampagne der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB gibt Tipps zur Brandverhütung.
Mehr erfahren
29. Oktober 2024
Intervention
Die Hauptaufgaben von Luana liegen beim Mietmodell Brandschutzausrüstung sowie im Schulungsbereich der Feuerwehrleute.
Mehr erfahren
29. Oktober 2024
Intervention
Eine Rekordzahl von 1012 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde beim 50. Jubiläums-Feuerwehrmarsch erreicht. Herzliche Gratulation dem OK.
Mehr erfahren
29. Oktober 2024
Intervention
Warum gibt es in der Schweiz und in den europäischen Ländern nebst der Notrufnummer 112 weitere Notrufnummern? Der folgende Bericht gibt Antworten dazu.
Mehr erfahren
28. Oktober 2024
Intervention
Themen: Delegiertenversammlung AFV / Feuerwehrmarsch 2025 / AGV Infoanlass Wohlen / Agenda / Ausblick
Mehr erfahren
28. Oktober 2024
Intervention
Die einzelnen Kurse vom 2025 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Eine klare Zielsetzung mit zehn Grundsätzen für die Gestaltung des Feuerwehrwesend ist in der Feuerwehr Konzeption 2030 formuliert.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
1240 Teilnehmende absolvierten das virtuelle Einsatzleitertraining.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Die aktualisierte Gefährdungsanalyse für den Kanton Aargau liegt nun vor. Diese Übersicht umfasst die möglichen Katastrophen und Notlagen, die den Bevölkerungsschutz besonders herausfordern.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Die Feuerwehrinstruktoren der GVL und der AGV wurden auf den beiden neuen mobilen Brandsimulationsanlagen bereits ausgebildet. Das Feedback der Instruktoren ist positiv.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Das Feuerwehrinspektorat Zug beaufsichtigt elf Gemeinden mit rund 1000 Feuerwehrleuten. Details zum Aufgabenbereich erfahren Sie aus folgendem Bericht.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Sieben neue Instruktoren konnten feierlich in Pflicht genommen werden.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Ab dem 1. Januar 2025 bietet die AGV den aargauischen Feuerwehren ein Mietmodell für die Brandschutzausrüstung an.
Mehr erfahren
28. März 2024
Intervention
Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/24 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
27. März 2024
Intervention
Der Durchführungsort des diesjährigen Feuerwehrmarsches vom 4. Mai 2024 wird zum dritten Mal Wettingen sein. Details dazu entnehmen Sie dem Bericht.
Mehr erfahren
27. März 2024
Intervention
Frank Reinarz, Mario Vogel und René Kägi sind die neuen Gesichter bei den Kreis-/Kantonsexperten und deren Stellvertretungen.
Mehr erfahren
27. März 2024
Intervention
Das neue Unterrichtsmaterial «Element Hero» vermittelt spielerische Prävention für Schulen. Altersgerecht sind die Themen Feuer und Brandverhütung auf die Unterstufe und die Themen Wetter und Naturgefahren auf die Mittelstufe ausgerichtet.
Mehr erfahren
26. März 2024
Intervention
Nachlässigkeiten verursachen täglich Brände auf Baustellen. Die Kampagne der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen hat sich zum Ziel gesetzt, alle am Bau Beteiligten für das Thema zu sensibilisieren.
Mehr erfahren
25. März 2024
Intervention
Themen: Kommandoakten / Beitragssätze und Inspektionsturnus / Feuerwehrmarsch 2024 / Infoanlass Gemeinderäte Ressort Feuerwehr / Infoanlass AGV / Agenda/Ausblick
Mehr erfahren
25. März 2024
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2023 bis März 2024.
Mehr erfahren
25. März 2024
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2024 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Das neue Video zeigt die motivierten Kinder in Aktion.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 02/23 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Rund 250 Gäste verfolgten das Referat von André Vossebein zum Thema "Energiemangellage: War es das jetzt?" an der diesjährigen AGV-Infoveranstaltung in Wohlen.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Das Kantonale Katastrophen Einsatzelement kommt im Ereignisfall, wo die Mittel nicht mehr ausreichen, mit Fachpersonal und Spezialmaterial zum Einsatz. Am Rapport der Stützpunkt A Kommandanten stellte Fabian Niederberger das KKE der AGV vor.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Die Produktion der neuen Anlagen steht in der Endphase. Die Instruktoren werden mit den ersten Trainings anfangs 2024 beginnen.
Mehr erfahren
27. September 2023
Intervention
Zwei Kantone - ein Feuerwehr-Inspektorat. Details zum Aufgabenbereich des Feuerwehr-Inspektorates beider Basel können Sie aus dem Bericht von Werner Stampfli entnehmen.
Mehr erfahren
26. September 2023
Intervention
Die 857 Teilnehmenden absolvierten die 15,9 km lange Strecke des 49. Aargauischen Feuerwehrmarsch in Wettingen.
Mehr erfahren
25. September 2023
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2024 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
25. September 2023
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2023.
Mehr erfahren
25. September 2023
Intervention
Themen: Delegiertenversammlung AGV / Feuerwehrmarsch Wettingen 2024 / Infoanlass AGV 2024 / Agenda_Ausblick
Mehr erfahren
30. März 2023
Intervention
Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/23 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Fünf neue Instruktorinnen und Instruktoren konnten feierlich in Pflicht genommen werden. Ihren Werdegang können Sie in nachfolgendem Bericht entnehmen.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Grundlagen für Vorbereitungen auf Katastrophen und Notlagen werden mit der Gefährdungs- und Risikoanalyse bereitgestellt.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Rund 4'800 Angehörige des Zivilschutzes leisten im Kanton Aargau milizmässig Dienst. In folgendem Bericht wird Ihnen das umfassende Aufgabenspektrum des Zivilschutzes vorgestellt.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Im Kanton Solothurn unterstützen aktuell 81 Feuerwehren mit 3'700 Angehörigen im Milizsystem die Sicherheit der Bevölkerung und der Umwelt.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Die Wasserentnahme aus öffentlichen Oberflächengewässer ist grundsätzlich bewilligungspflichtig. Die Feuerwehr darf im Einsatz und bei Übungen ohne Bewilligung Wasser entnehmen. Dabei gilt der Grundsatz, Folgeschäden zu vermeiden und das Risiko von Schäden an der Umwelt zu minimieren.
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Herzliche Gratulation den neuen Kreis- und Kantonsexperten und stellvertretenden Kantonsexperten zur neuen Funktion!
Mehr erfahren
29. März 2023
Intervention
Die Inbetriebnahme der zwei neuen MBA ist per 01.01.2024 geplant.
Mehr erfahren
28. März 2023
Intervention
Die überarbeitete Richtlinie 6 und den Leitfaden für die Erstellung von Feuerwehrlokalen finden Sie auf unserer Website.
Mehr erfahren
28. März 2023
Intervention
Sauerstoff ist ein Medikament und kann bei Falschanwendung zu einer Gefährdung des Patienten führen. Bei richtiger Anwendung kann Sauerstoff aber auch Leben retten.
Mehr erfahren
28. März 2023
Intervention
Die Stützpunktfeuerwehr Baden mit den Feuerwehren Gebenstorf-Turgi und Birmenstorf-Mülligen haben fusioniert.
Mehr erfahren
28. März 2023
Intervention
Auch der diesjährige Feuerwehrmarsch verspricht eine abwechslungsreiche Route. Details dazu können Sie dem nachfolgenden Bericht entnehmen.
Mehr erfahren
27. März 2023
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2023 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
27. März 2023
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2022 bis März 2023.
Mehr erfahren
27. März 2023
Intervention
Themen: Personenwechsel Betriebskommission LODUR / Feuerwehrmarsch Wettingen / Infoanlass AGV 2023 / Agenda_Ausblick
Mehr erfahren
29. September 2022
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/22 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Der eindrückliche Reisebericht von Bruno Hufschmid stand im Zentrum der diesjährigen Infoveranstaltung in Wohlen.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Der Kommandant berichtet über den kräftezehrenden Einsatz gegen die Flammen. Das Grossereignis erforderte eine gute Zusammenarbeit mit all den Beteiligten. Zu Spitzenzeiten waren gegen 250 AdF auf Platz.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Die Feuerwehren sind zentraler Bestandteil der Sicherheit im Kanton Zürich.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Als Leiter Instruktorenkorps/Controlling wird Dominik Graber ab 1. Dezember das Team unterstützen. Details zu seiner Person und zu weiteren personellen Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bericht.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Mit der fünften Durchführung setzen wir die Erfolgsgeschichte der Schülertage im 2023 fort.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
563 Teilnehmer marschierten bei prächtigem Wetter den 48. Aargauischen Feuerwehrmarsch in Wettingen.
Mehr erfahren
28. September 2022
Intervention
Als Nachfolger von Ernst Hess übernimmt Mike Maeder die neue Herausforderung.
Mehr erfahren
27. September 2022
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2023 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
26. September 2022
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2022.
Mehr erfahren
25. September 2022
Intervention
Themen: Ersatzbeschaffung mobile Brandsimulationsanlagen / Informationsabend AGV 2023 / Feuerwehrmarsch 2023 / Agenda_Ausblick
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/22 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen betreffend der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen - basierend auf die Gesetzliche Anpassung per 1. Juli 2021.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Mit dem Klimawandel dürfte es künftig vermehrt zu lokal begrenzten, aber sehr starken Unwettern mit grossem Schadenpotenzial kommen.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Jungendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren werden auf den "echten Feuerwehreinsatz" vorbereitet.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Unsere deutschen Nachbarn im Landkreis Lörrach stellen ihr Feuerwehrwesen vor!
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Marschbegeisterte können sich auf den diesjährigen Feuerwehrmarsch in Wettingen freuen.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Als Beispiel des WBK Offiziere erfahren Sie mehr über das neue elektronische Kursfeedback.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Petra Prévôt stellt sich in ihrer neuen Funktion als Generalsekretärin FKS vor.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Aktuell zählt der Kanton Aargau 112 Orts- und Stützpunktfeuerwehren.
Mehr erfahren
30. März 2022
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2022 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
29. März 2022
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2021 bis März 2022.
Mehr erfahren
28. März 2022
Intervention
Themen: Feuerwehrmarsch 14. Mai 2022 / Infoanlass Wohlen / Agenda_Ausblick
Mehr erfahren
30. September 2021
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/21 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Wenn es brennt, wenn Menschenleben oder Tiere in Gefahr sind, zählt jede Sekunde. Erfahren Sie mehr über die Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Jährlich trainieren rund 650 Teilnehmer auf dieser Übungsanlage.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Ab 2022 haben neu alle Teilnehmenden aus allen Kursen die Möglichkeit, ein digitales Kursfeedback abzugeben.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Zusammen mit der Gebäudeversicherung Luzern plant die AGV die Ersatzbeschaffung der beiden Brandsimulationsanlagen.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Aktuell ist die Auswertung der Brandschutzausrüstung in der Abschlussphase.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Nach dem Leitspruch "wenn die Marschteilnehmenden coronabedingt nicht an den Feuerwehrmarsch kommen können, kommt der Marsch eben zu den Teilnehmenden.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2022 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
29. September 2021
Intervention
Die Themen der beiden Kommandanten-Foren sowie des Forums mit Gemeinderäten können Sie nachfolgendem Bericht entnehmen.
Mehr erfahren
28. September 2021
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von März bis September 2021.
Mehr erfahren
28. September 2021
Intervention
Themen: Interschutz 2022 / Nachfolge Jan Simmen / Wahl Generalsekretärin FKS / Feuerwehrmarsch 2022 / Infoanlass Wohlen / Agenda Ausblick
Mehr erfahren
31. März 2021
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2021 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Die Ausrüstung wird nun von einer Testgruppe auf Herz und Nieren geprüft.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Die Zusammenfassung können Sie nachfolgendem Bericht entnehmen.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Was machen unsere Nachbarkantone? Das Feuerwehrinspektorat Bern stellt sich als 1. Kanton vor.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Im gesamten Kantonsgebiet wurden alle Löschreserven überprüft.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Die AMB und die Sektion Katastrophenvorsorge arbeiten eng mit der Feuerwehr zusammen.
Mehr erfahren
26. März 2021
Intervention
Jan Hitz informiert im Abschlussbericht über das herausfordernde Projekt der Beschaffung der 17 Fahrzeuge.
Mehr erfahren
25. März 2021
Intervention
Alessia Peter unterstützt neu die Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
25. März 2021
Intervention
Videobotschaften und Rüeblitorten - trotz Corona gibt es in der Feuerwehrwelt auch über Positives zu berichten.
Mehr erfahren
25. März 2021
Intervention
Erleichterung der Meldeübermittlung durch das neue Unwettermodul!
Mehr erfahren
25. März 2021
Intervention
Nach dem Motto "mittendrin statt nur dabei" wird dieses Jahr die Veranstaltung als virtueller Marsch angeboten.
Mehr erfahren
24. März 2021
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2020 bis März 2021.
Mehr erfahren
24. März 2021
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2021 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
23. März 2021
Intervention
Themen: BAKOM-Gebühren / LKW Fahrverbot / Absage INTERSCHUTZ 2021 / Berechnung Beitragssätze bei Pauschalbeiträgen und Subventionen für Fahrzeuge und Magazin / Agenda Ausblick
Mehr erfahren
19. Januar 2021
Intervention
Aktuell ist die Erreichbarkeit in Aarau durch die Homeoffice-Pflicht stark eingeschränkt.
Mehr erfahren
21. Oktober 2020
Intervention
In Ergänzung zu den verbindlichen Vorgaben des BAG stellen wir Ihnen eine Übersicht mit den Massnahmen für die Feuerwehr als Plakat zum Download zur Verfügung.
Mehr erfahren
1. Oktober 2020
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2020 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
1. Oktober 2020
Intervention
Bei grossflächigen oder tiefgreifenden Ereignissen berät der Kantonale Führungsstab den Regierungsrat, schlägt Massnahmen vor und vollzieht die Entscheide des Regierungsrats.
Mehr erfahren
1. Oktober 2020
Intervention
Der Betriebsleiter der Mobilen Brandsimulationsanlagen der beiden Gebäudeversicherungen Luzern und Aargau geht in den wohl verdienten Ruhestand.
Mehr erfahren
1. Oktober 2020
Intervention
Back-Office, Front-Office und Fachtechnik sind unsere drei Prozesseinheiten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Organisationsstruktur im Kurswesen der AGV genauer vor.
Mehr erfahren
1. Oktober 2020
Intervention
Spass, Schutz und Sicherheit waren auch an diesen Schülertagen angesagt.
Mehr erfahren
30. September 2020
Intervention
Die Zusammenfassung zeigt den Corona-Verlauf mit den jeweiligen Auswirkungen auf die Feuerwehren auf.
Mehr erfahren
30. September 2020
Intervention
André Burkhard schildert uns in seinem Bericht, wie er als "Nicht-Instruktor" die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des Offizier WBK erlebt hat.
Mehr erfahren
24. September 2020
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2021 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
23. September 2020
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von März bis September 2020.
Mehr erfahren
22. September 2020
Intervention
Themen: Kommandoakten / Agenda Ausblick
Mehr erfahren
22. Mai 2020
Intervention
In Ergänzung zu den verbindlichen Vorgaben des BAG stellen wir Ihnen eine Übersicht mit den Massnahmen für die Feuerwehr als Plakat zum Download zur Verfügung.
Mehr erfahren
2. April 2020
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2020 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
1. April 2020
Intervention
Hier die wichtigsten Punkte für die Feuerwehren zum Coronavirus.
Mehr erfahren
27. März 2020
Intervention
Sechs neue Instruktoren konnten feierlich in Pflicht genommen werden.
Mehr erfahren
27. März 2020
Intervention
Stolze 84 Dienstjahre haben die vier austretenden Instruktoren insgesamt absolviert.
Mehr erfahren
27. März 2020
Intervention
Hoffentlich können die verbleibenden 11 AGV-Schülertage nach den Sommerferien stattfinden. Coronavirus hinterlässt auch hier seine Spuren!
Mehr erfahren
27. März 2020
Intervention
Stefan Indermühle wird zur ersten Fahrzeugbeschaffung über LODUR interviewt.
Mehr erfahren
26. März 2020
Intervention
"Lifebox" eine innovative Idee von Feuerwehrleuten, die mit dem Swiss Re Milizpreis geehrt wurde.
Mehr erfahren
26. März 2020
Intervention
Über 360 Zuhörer - vor allem Brunnenmeister und Vertreter von Feuerwehren - nahmen an den Info-Veranstaltungen teil.
Mehr erfahren
25. März 2020
Intervention
Seit 2018 haben die Aargauer Feuerwehren die Möglichkeit, Materialeinkäufe über diese Plattform zu tätigen.
Mehr erfahren
25. März 2020
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2019 bis März 2020.
Mehr erfahren
24. März 2020
Intervention
Themen: Kommandoakten / Gelbes Pulver in Atemschutzflaschen / Kantonaler Feuerwehrmarsch / Agenda Ausblick
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2019 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Es schmelzt wie verrückt in den Schweizer Alpen. Der Glaziologe David Volken referiert an der Informationsveranstaltung der AGV über dieses besorgniserregende Thema.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Die Beschaffung von subventionsberechtigten Feuerwehrfahrzeugen wird durch den Beschaffungsprozess via LODUR wesentlich vereinfacht.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Bereits 107 Organisationen haben den Zugang zum GVZ-Webshop beantragt.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Berufsfeuerwehrmann Florian Isenring berichtet über seine Schnittstellen zwischen Beruf und Instruktor.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Raphael Lüthi berichtet über seine Erfahrungen als Berufsfeuerwehrmann und als Feuerwehrinstruktor.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Die Lagerung gefährlicher Stoffe ist sehr komplex. Details dazu entnehmen Sie bitte im Bericht der Chemiesicherheitsinspektoren des DGS.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
Auf nach Eiken! Im 2020 werden zum vierten Mal die begehrten AGV Schülertage durchgeführt.
Mehr erfahren
27. September 2019
Intervention
786 Teilnehmer nahmen die rund 17 Kilometer trotz Regen gut gelaunt in Angriff.
Mehr erfahren
26. September 2019
Intervention
Gratulation der Feuerwehr Eggenwil zu ihrer innovativen Idee!
Mehr erfahren
25. September 2019
Intervention
Die Informationsblätter "Erteilung von Funkkonzessionen" und der "Poster zu Einsatzhygiene und Schwarz/Weiss-Trennung" sind auf der Homepage von der FKS aufgeschaltet.
Mehr erfahren
25. September 2019
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2019.
Mehr erfahren
25. September 2019
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2020 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
24. September 2019
Intervention
Themen: Kommandoakten / Übersicht Feuerwehrinspektionen / Agenda Ausblick
Mehr erfahren
29. März 2019
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2019 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Marcel Schleuniger berichtet über seinen interessanten Berufsalltag als hauptamtlicher Feuerwehr Instruktor bei der ifa und als Instruktor bei der AGV.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Die neuen acht Instruktoren stellen sich vor.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Als Mediensprecher der Kapo ist Roland Pfister und sein Team häufig an der Front von Ereignissen anzutreffen.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Gemeinsame und einheitliche statt eigenständige und Individuelle Beschaffung.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Feuerwehrprofis DSM Sisseln sind als AGV-Instruktoren tätig!
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Als nationale Netzgesellschaft ist Swissgrid für die gesamte Infrastruktur des Schweizer Höchstspannungsnetzes sowie für Betrieb, Unterhalt, Ausbau und Sicherheit der Anlagen verantwortlich.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Per 1. Februar 2019 wurden die beiden Verordnungen VRV und VTS in Kraft gesetzt.
Mehr erfahren
28. März 2019
Intervention
Die Informationsblätter T01 und T02 sowie die Liste FKS sind neu auf der Homepage der FKS publiziert.
Mehr erfahren
27. März 2019
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2018 bis März 2019.
Mehr erfahren
27. März 2019
Intervention
Themen: Sascha Baumann neuer Kantonsexperte AS/Feuerwehrinstruktion - Infoabende in der AGV/Newsletter als Plattform für FW/Änderungen Kommandoakten/Informationsanlass 2019 in Wohlen/Agenda/Ausblick
Mehr erfahren
27. März 2019
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2019 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2018 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Die Arbeitsgruppe informiert über den aktuellen Stand.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Teilnehmer der Blaulichtorganisationen trainierten die Startphase einer Ereignisbewältigung.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Als Nachfolger von Mario Mascetti begrüssen wir ganz herzlich Jan Hitz im Team.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Das Helikopter-Einsatzteam trainiert den Ernstfall.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Die 20 Regionalen Führungsorgane vom Kanton Aargau wurden während drei Jahren mit unterschiedlichen Übungen geprüft.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Offiziere von 11 Stützpunktfeuerwehren wurden zum Schwerpunktthema Gefahren von Elektrofahrzeugen ausgebildet.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
767 Feuerwehrangehörige absolvierten die 18 Kilometer lange Strecke.
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Die Zusammenlegung der Notrufzentralen 117/118/144 hat sich seit der 1. Stunde bewährt!
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Der AFV möchte sich neu gestalten!
Mehr erfahren
27. September 2018
Intervention
Der neue FK sensibilisiert Offiziere für Gefahren wie Hochwasser.
Mehr erfahren
26. September 2018
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2019 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
26. September 2018
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2018.
Mehr erfahren
25. September 2018
Intervention
Themen: Änderungen Kommandokaten/Neue Dokumente Homepage/Formular Prüfprotokolle Atemschutz/Infoanlass 2019 Wohlen/Reto Graber ab 2020 neuer Kommandant Stützpunktfeuerwehr Zofingen/Agenda/Ausblick
Mehr erfahren
30. März 2018
Intervention
Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2018 der Abteilung Feuerwehrwesen.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Der Gruppenführerkurs wurde als erster Aargauer Feuerwehrkurs mit dem Quality Label der FKS ausgezeichnet.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Vier neue Instruktoren konnten in Pflicht genommen werden.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2018 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Ab dem 1. Januar 2018 löst das neue Versicherungskonzept die Hilfskasse des SFV ab.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Die Siegerklasse kommt aus Lupfig!
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Die Wasserversorgungsakten der Jahre 1897 - 2016 befinden sich neu im Staatsarchiv Aargau.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Die Projektteams haben die Arbeiten zur Umsetzung der drei Teilprojekte aufgenommen.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Der Kommandant stellt seine Feuerwehr mit Standort Kaisten vor.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
1'300 Feuerwehroffiziere besuchten den eintägigen Kurs.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2017 bis März 2018.
Mehr erfahren
29. März 2018
Intervention
Themen: Änderungen Kommandoakten / Neue Dokumente auf der AGV-Homepage / Austritte / Eintritte / Gratulationen / Agenda / Ausblick
Mehr erfahren
Wir setzen verschiedene Cookies und Analysetools ein, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung» .
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Alle Cookies akzeptieren