News

Neues von der Aargauische Gebäudeversicherung

Bleiben Sie informiert über unsere News zu Gebäudeversicherung, Prävention, Feuerwehr und mehr. Jetzt die neuesten Meldungen entdecken.

Newsletter anmelden

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Besten Dank! 

Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung, wir haben Ihnen dazu eine E-Mail geschickt.

Dieses Feld wird benötigt.
Thema *
Dieses Feld wird benötigt.
* Pflichtfelder
  • 28. März 2025
  • Intervention

Aktueller Newsletter 01/25

Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/25 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 27. März 2025
  • Intervention

01/25 Merkblatt Ärztliche Untersuchung

In den Kommandoakten befindet sich das neue «Merkblatt Ärztliche Untersuchung». Den Link dazu finden Sie im Bericht.

Mehr erfahren
  • 27. März 2025
  • Intervention

01/25 Kantonaler Feuerwehrmarsch Oftringen

Der Feuerwehrverein Oftringen und die Stützpunktfeuerwehr Zofingen organisieren den nächsten Feuerwehrmarsch vom 10. Mai 2025.

Mehr erfahren
  • 27. März 2025
  • Intervention

01/25 Fachkurs Ausbildung Bad Zurzach

Gemäss Kurskommandant Matthias Müller hat der erstmals durchgeführte «FK Ausbildung» die Erwartungen und Ziele erfüllt.

Mehr erfahren
  • 27. März 2025
  • Intervention

01/25 Solidarität schafft Sicherheit

Die Kantonalen Gebäudeversicherungen und ihre Gemeinschaftsorganisationen bilden ein starkes Netzwerk.

Mehr erfahren
  • 26. März 2025
  • Intervention

01/25 Brandverhütung bei älteren Menschen

Wie können sich ältere Menschen vor Bränden schützen? Tipps dazu entnehmen Sie dem Bericht der Beratungsstelle für Brandverhütung und der Pr

Mehr erfahren
  • 25. März 2025
  • Intervention

01/25 Kursprogramm 2025

Die einzelnen Kurse vom 2025 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 25. März 2025
  • Intervention

01/25 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von November 2024 bis März 2025.

Mehr erfahren
  • 24. März 2025
  • Intervention

01/25 Vermischtes/Agenda

Themen: Feuerwehrmarsch 2025 / Jugendfeuerwehr SM / AGV Infoanlass Wohlen / Delegiertenversammlung AFV / Agenda / Ausblick

Mehr erfahren
  • 28. November 2024
  • Intervention

02/24 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis Oktober 2024.

Mehr erfahren
  • 31. Oktober 2024
  • Intervention

Aktueller Newsletter 02/24

Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 02/24 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 30. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 MBA-Betrieb 2024

Ohne nennenswerte Zwischenfälle haben im Jahr 2024 bereits 1'350 Atemschutzangehörige ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
  • 30. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 Veränderungen im Instruktorenkorps

Das Instruktorenkorps zählt fünf neue Gesichter, aber auch sechs langjährige, die das Korps per Ende Jahr verlassen.

Mehr erfahren
  • 30. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 AGV-Infoanlass Wohlen

Wenn die Normalität zum Stillstand kommt - Fabian Niederberger berichtet im eindrücklichen Referat über seinen Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei.

Mehr erfahren
  • 29. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 50. Jubiläums-Feuerwehrmarsch

Eine Rekordzahl von 1012 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde beim 50. Jubiläums-Feuerwehrmarsch erreicht. Herzliche Gratulation dem OK.

Mehr erfahren
  • 29. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 Unterschiedliche Notrufnummern machen Sinn

Warum gibt es in der Schweiz und in den europäischen Ländern nebst der Notrufnummer 112 weitere Notrufnummern? Der folgende Bericht gibt Antworten dazu.

Mehr erfahren
  • 28. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 Vermischtes/Agenda

Themen: Delegiertenversammlung AFV / Feuerwehrmarsch 2025 / AGV Infoanlass Wohlen / Agenda / Ausblick

Mehr erfahren
  • 28. Oktober 2024
  • Intervention

02/24 Kursprogramm 2025

Die einzelnen Kurse vom 2025 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 28. März 2024
  • Intervention

01/24 Feuerwehr Konzeption 2030

Eine klare Zielsetzung mit zehn Grundsätzen für die Gestaltung des Feuerwehrwesend ist in der Feuerwehr Konzeption 2030 formuliert.

Mehr erfahren
  • 28. März 2024
  • Intervention

01/24 Gefährdungs- und Risikoanalyse

Die aktualisierte Gefährdungsanalyse für den Kanton Aargau liegt nun vor. Diese Übersicht umfasst die möglichen Katastrophen und Notlagen, die den Bevölkerungsschutz besonders herausfordern.

Mehr erfahren
  • 28. März 2024
  • Intervention

01/24 Der Nachbarkanton Zug stellt sich vor

Das Feuerwehrinspektorat Zug beaufsichtigt elf Gemeinden mit rund 1000 Feuerwehrleuten. Details zum Aufgabenbereich erfahren Sie aus folgendem Bericht.

Mehr erfahren
  • 28. März 2024
  • Intervention

01/24 Mietmodell Brandschutzausrüstung

Ab dem 1. Januar 2025 bietet die AGV den aargauischen Feuerwehren ein Mietmodell für die Brandschutzausrüstung an.

Mehr erfahren
  • 28. März 2024
  • Intervention

01/24 Newsletter

Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/24 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 27. März 2024
  • Intervention

01/24 50. Jubiläums Feuerwehrmarsch Wettingen

Der Durchführungsort des diesjährigen Feuerwehrmarsches vom 4. Mai 2024 wird zum dritten Mal Wettingen sein. Details dazu entnehmen Sie dem Bericht.

Mehr erfahren
  • 26. März 2024
  • Intervention

01/24 Sicherheit auf Baustellen

Nachlässigkeiten verursachen täglich Brände auf Baustellen. Die Kampagne der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen hat sich zum Ziel gesetzt, alle am Bau Beteiligten für das Thema zu sensibilisieren.

Mehr erfahren
  • 25. März 2024
  • Intervention

01/24 Vermischtes/Agenda

Themen: Kommandoakten / Beitragssätze und Inspektionsturnus / Feuerwehrmarsch 2024 / Infoanlass Gemeinderäte Ressort Feuerwehr / Infoanlass AGV / Agenda/Ausblick

Mehr erfahren
  • 25. März 2024
  • Intervention

01/24 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2023 bis März 2024.

Mehr erfahren
  • 25. März 2024
  • Intervention

01/24 Kursprogramm Feuerwehren 2024

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2024 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 27. September 2023
  • Intervention

Aktueller Newsletter 02/23

Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 02/23 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 27. September 2023
  • Intervention

02/23 AGV-Infoanlass 2023

Rund 250 Gäste verfolgten das Referat von André Vossebein zum Thema "Energiemangellage: War es das jetzt?" an der diesjährigen AGV-Infoveranstaltung in Wohlen.

Mehr erfahren
  • 27. September 2023
  • Intervention

02/23 Material des KKE für Feuerwehren im Einsatz

Das Kantonale Katastrophen Einsatzelement kommt im Ereignisfall, wo die Mittel nicht mehr ausreichen, mit Fachpersonal und Spezialmaterial zum Einsatz. Am Rapport der Stützpunkt A Kommandanten stellte Fabian Niederberger das KKE der AGV vor.

Mehr erfahren
  • 27. September 2023
  • Intervention

02/23 Neue mobile Brandsimulationsanlagen

Die Produktion der neuen Anlagen steht in der Endphase. Die Instruktoren werden mit den ersten Trainings anfangs 2024 beginnen.

Mehr erfahren
  • 27. September 2023
  • Intervention

02/23 Die Feuerwehr der Kantone BL und BS

Zwei Kantone - ein Feuerwehr-Inspektorat. Details zum Aufgabenbereich des Feuerwehr-Inspektorates beider Basel können Sie aus dem Bericht von Werner Stampfli entnehmen.

Mehr erfahren
  • 26. September 2023
  • Intervention

02/23 Feuerwehrmarsch 2023 in Wettingen

Die 857 Teilnehmenden absolvierten die 15,9 km lange Strecke des 49. Aargauischen Feuerwehrmarsch in Wettingen.

Mehr erfahren
  • 25. September 2023
  • Intervention

02/23 Kursprogramm Feuerwehren 2024

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2024 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 25. September 2023
  • Intervention

02/23 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2023.

Mehr erfahren
  • 25. September 2023
  • Intervention

02/23 Vermischtes/Agenda

Themen: Delegiertenversammlung AGV / Feuerwehrmarsch Wettingen 2024 / Infoanlass AGV 2024 / Agenda_Ausblick

Mehr erfahren
  • 30. März 2023
  • Intervention

01/23 Newsletter

Hier finden Sie den zusammengefassten Newsletter 01/23 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 29. März 2023
  • Intervention

01/23 Neue Gesichter im Instruktorenkorps

Fünf neue Instruktorinnen und Instruktoren konnten feierlich in Pflicht genommen werden. Ihren Werdegang können Sie in nachfolgendem Bericht entnehmen.

Mehr erfahren
  • 29. März 2023
  • Intervention

01/23 Der Aargauer Zivilschutz

Rund 4'800 Angehörige des Zivilschutzes leisten im Kanton Aargau milizmässig Dienst. In folgendem Bericht wird Ihnen das umfassende Aufgabenspektrum des Zivilschutzes vorgestellt.

Mehr erfahren
  • 29. März 2023
  • Intervention

01/23 Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen

Die Wasserentnahme aus öffentlichen Oberflächengewässer ist grundsätzlich bewilligungspflichtig. Die Feuerwehr darf im Einsatz und bei Übungen ohne Bewilligung Wasser entnehmen. Dabei gilt der Grundsatz, Folgeschäden zu vermeiden und das Risiko von Schäden an der Umwelt zu minimieren.

Mehr erfahren
  • 28. März 2023
  • Intervention

01/23 Kantonaler Feuerwehrmarsch Wettingen

Auch der diesjährige Feuerwehrmarsch verspricht eine abwechslungsreiche Route. Details dazu können Sie dem nachfolgenden Bericht entnehmen.

Mehr erfahren
  • 27. März 2023
  • Intervention

01/23 Kursprogramm Feuerwehren 2023

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2023 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 27. März 2023
  • Intervention

01/23 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2022 bis März 2023.

Mehr erfahren
  • 27. März 2023
  • Intervention

01/23 Vermischtes/Agenda

Themen: Personenwechsel Betriebskommission LODUR / Feuerwehrmarsch Wettingen / Infoanlass AGV 2023 / Agenda_Ausblick

Mehr erfahren
  • 29. September 2022
  • Intervention

02/22 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/22 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 28. September 2022
  • Intervention

02/22 Infoanlass Wohlen

Der eindrückliche Reisebericht von Bruno Hufschmid stand im Zentrum der diesjährigen Infoveranstaltung in Wohlen.

Mehr erfahren
  • 28. September 2022
  • Intervention

02/22 Grossbrand in Spreitenbach

Der Kommandant berichtet über den kräftezehrenden Einsatz gegen die Flammen. Das Grossereignis erforderte eine gute Zusammenarbeit mit all den Beteiligten. Zu Spitzenzeiten waren gegen 250 AdF auf Platz.

Mehr erfahren
  • 28. September 2022
  • Intervention

02/22 Personelle Veränderungen Abteilung Feuerwehrwesen

Als Leiter Instruktorenkorps/Controlling wird Dominik Graber ab 1. Dezember das Team unterstützen. Details zu seiner Person und zu weiteren personellen Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bericht.

Mehr erfahren
  • 28. September 2022
  • Intervention

02/22 AGV-Schülertage 2023

Mit der fünften Durchführung setzen wir die Erfolgsgeschichte der Schülertage im 2023 fort.

Mehr erfahren
  • 27. September 2022
  • Intervention

02/22 Kursprogramm Feuerwehren 2023

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2023 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 26. September 2022
  • Intervention

02/22 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2022.

Mehr erfahren
  • 25. September 2022
  • Intervention

02/22 Vermischtes/Agenda

Themen: Ersatzbeschaffung mobile Brandsimulationsanlagen / Informationsabend AGV 2023 / Feuerwehrmarsch 2023 / Agenda_Ausblick

Mehr erfahren
  • 30. März 2022
  • Intervention

01/22 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/22 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 30. März 2022
  • Intervention

01/22 Informationen Beschaffungswesen

Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen betreffend der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen - basierend auf die Gesetzliche Anpassung per 1. Juli 2021.

Mehr erfahren
  • 30. März 2022
  • Intervention

01/22 Kursfeedback

Als Beispiel des WBK Offiziere erfahren Sie mehr über das neue elektronische Kursfeedback.

Mehr erfahren
  • 30. März 2022
  • Intervention

01/22 Kursprogramm Feuerwehren 2022

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2022 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 29. März 2022
  • Intervention

01/22 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2021 bis März 2022.

Mehr erfahren
  • 28. März 2022
  • Intervention

01/22 Vermischtes/Agenda

Themen: Feuerwehrmarsch 14. Mai 2022 / Infoanlass Wohlen / Agenda_Ausblick

Mehr erfahren
  • 30. September 2021
  • Intervention

02/21 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/21 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 29. September 2021
  • Intervention

02/21 Wo Notrufe den Takt vorgeben

Wenn es brennt, wenn Menschenleben oder Tiere in Gefahr sind, zählt jede Sekunde. Erfahren Sie mehr über die Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau.

Mehr erfahren
  • 29. September 2021
  • Intervention

02/21 Ihr Kursfeedback ist uns wichtig

Ab 2022 haben neu alle Teilnehmenden aus allen Kursen die Möglichkeit, ein digitales Kursfeedback abzugeben.

Mehr erfahren
  • 29. September 2021
  • Intervention

02/21 Virtueller Feuerwehrmarsch

Nach dem Leitspruch "wenn die Marschteilnehmenden coronabedingt nicht an den Feuerwehrmarsch kommen können, kommt der Marsch eben zu den Teilnehmenden.

Mehr erfahren
  • 29. September 2021
  • Intervention

02/21 Kursprogramm Feuerwehren 2022

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2022 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 29. September 2021
  • Intervention

02/21 Virtuelle Foren

Die Themen der beiden Kommandanten-Foren sowie des Forums mit Gemeinderäten können Sie nachfolgendem Bericht entnehmen.

Mehr erfahren
  • 28. September 2021
  • Intervention

02/21 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von März bis September 2021.

Mehr erfahren
  • 28. September 2021
  • Intervention

02/21 Vermischtes/Agenda

Themen: Interschutz 2022 / Nachfolge Jan Simmen / Wahl Generalsekretärin FKS / Feuerwehrmarsch 2022 / Infoanlass Wohlen / Agenda Ausblick

Mehr erfahren
  • 31. März 2021
  • Intervention

01/21 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2021 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 25. März 2021
  • Intervention

01/21 Corona-Rückblick

Videobotschaften und Rüeblitorten - trotz Corona gibt es in der Feuerwehrwelt auch über Positives zu berichten.

Mehr erfahren
  • 24. März 2021
  • Intervention

01/21 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2020 bis März 2021.

Mehr erfahren
  • 24. März 2021
  • Intervention

01/21 Kursprogramm Feuerwehren 2021

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2021 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 23. März 2021
  • Intervention

01/21 Vermischtes/Agenda

Themen: BAKOM-Gebühren / LKW Fahrverbot / Absage INTERSCHUTZ 2021 / Berechnung Beitragssätze bei Pauschalbeiträgen und Subventionen für Fahrzeuge und Magazin / Agenda Ausblick

Mehr erfahren
  • 19. Januar 2021
  • Intervention

Betrieb der AGV ist gewährleistet

Aktuell ist die Erreichbarkeit in Aarau durch die Homeoffice-Pflicht stark eingeschränkt.

Mehr erfahren
  • 21. Oktober 2020
  • Intervention

Plakat Schutzmassnahmen

In Ergänzung zu den verbindlichen Vorgaben des BAG stellen wir Ihnen eine Übersicht mit den Massnahmen für die Feuerwehr als Plakat zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren
  • 1. Oktober 2020
  • Intervention

02/2020 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2020 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 1. Oktober 2020
  • Intervention

02/2020 Verabschiedung Beat Muntwyler

Der Betriebsleiter der Mobilen Brandsimulationsanlagen der beiden Gebäudeversicherungen Luzern und Aargau geht in den wohl verdienten Ruhestand.

Mehr erfahren
  • 1. Oktober 2020
  • Intervention

02/2020 Organisationsstruktur Kurswesen AGV

Back-Office, Front-Office und Fachtechnik sind unsere drei Prozesseinheiten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Organisationsstruktur im Kurswesen der AGV genauer vor.

Mehr erfahren
  • 1. Oktober 2020
  • Intervention

02/2020 AGV-Schülertage

Spass, Schutz und Sicherheit waren auch an diesen Schülertagen angesagt.

Mehr erfahren
  • 30. September 2020
  • Intervention

02/2020 Teilnahme OF WBK Arbeitsgruppe

André Burkhard schildert uns in seinem Bericht, wie er als "Nicht-Instruktor" die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des Offizier WBK erlebt hat.

Mehr erfahren
  • 24. September 2020
  • Intervention

02/2020 Kursprogramm für die Feuerwehren 2021

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2021 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 23. September 2020
  • Intervention

02/2020 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von März bis September 2020.

Mehr erfahren
  • 22. Mai 2020
  • Intervention

Plakat Schutzmassnahmen

In Ergänzung zu den verbindlichen Vorgaben des BAG stellen wir Ihnen eine Übersicht mit den Massnahmen für die Feuerwehr als Plakat zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren
  • 2. April 2020
  • Intervention

01/2020 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2020 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 25. März 2020
  • Intervention

01/2020 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2019 bis März 2020.

Mehr erfahren
  • 24. März 2020
  • Intervention

01/2020 Vermischtes/Agenda

Themen: Kommandoakten / Gelbes Pulver in Atemschutzflaschen / Kantonaler Feuerwehrmarsch / Agenda Ausblick

Mehr erfahren
  • 27. September 2019
  • Intervention

02/2019 Newsletter

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2019 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 27. September 2019
  • Intervention

02/2019 Infoveranstaltung AGV in Wohlen

Es schmelzt wie verrückt in den Schweizer Alpen. Der Glaziologe David Volken referiert an der Informationsveranstaltung der AGV über dieses besorgniserregende Thema.

Mehr erfahren
  • 27. September 2019
  • Intervention

02/2019 Fahrzeugbeschaffung

Die Beschaffung von subventionsberechtigten Feuerwehrfahrzeugen wird durch den Beschaffungsprozess via LODUR wesentlich vereinfacht.

Mehr erfahren
  • 27. September 2019
  • Intervention

02/2019 Verbindung Beruf - Instruktor

Berufsfeuerwehrmann Florian Isenring berichtet über seine Schnittstellen zwischen Beruf und Instruktor.

Mehr erfahren
  • 27. September 2019
  • Intervention

02/2019 AGV-Schülertage 2020

Auf nach Eiken! Im 2020 werden zum vierten Mal die begehrten AGV Schülertage durchgeführt.

Mehr erfahren
  • 25. September 2019
  • Intervention

02/2019 Informationsblätter FKS

Die Informationsblätter "Erteilung von Funkkonzessionen" und der "Poster zu Einsatzhygiene und Schwarz/Weiss-Trennung" sind auf der Homepage von der FKS aufgeschaltet.

Mehr erfahren
  • 25. September 2019
  • Intervention

02/2019 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2019.

Mehr erfahren
  • 25. September 2019
  • Intervention

02/2019 Kursprogramm für die Feuerwehren 2020

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2020 sind im nachfolgenden Kursprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 24. September 2019
  • Intervention

02/2019 Vermischtes/Agenda

Themen: Kommandoakten / Übersicht Feuerwehrinspektionen / Agenda Ausblick

Mehr erfahren
  • 29. März 2019
  • Intervention

01/2019 NEWSLETTER

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2019 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 28. März 2019
  • Intervention

01/2019 Berufsfeuerwehrleute im Instruktorenkorps

Marcel Schleuniger berichtet über seinen interessanten Berufsalltag als hauptamtlicher Feuerwehr Instruktor bei der ifa und als Instruktor bei der AGV.

Mehr erfahren
  • 28. März 2019
  • Intervention

01/2019 Kommunikationsdienst Kapo

Als Mediensprecher der Kapo ist Roland Pfister und sein Team häufig an der Front von Ereignissen anzutreffen.

Mehr erfahren
  • 28. März 2019
  • Intervention

01/2019 Swissgrid - neuer Nachbar der AGV

Als nationale Netzgesellschaft ist Swissgrid für die gesamte Infrastruktur des Schweizer Höchstspannungsnetzes sowie für Betrieb, Unterhalt, Ausbau und Sicherheit der Anlagen verantwortlich.

Mehr erfahren
  • 28. März 2019
  • Intervention

01/2019 Informationsblätter FKS

Die Informationsblätter T01 und T02 sowie die Liste FKS sind neu auf der Homepage der FKS publiziert.

Mehr erfahren
  • 27. März 2019
  • Intervention

01/2019 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2018 bis März 2019.

Mehr erfahren
  • 27. März 2019
  • Intervention

01/2019 Vermischtes/Agenda

Themen: Sascha Baumann neuer Kantonsexperte AS/Feuerwehrinstruktion - Infoabende in der AGV/Newsletter als Plattform für FW/Änderungen Kommandoakten/Informationsanlass 2019 in Wohlen/Agenda/Ausblick

Mehr erfahren
  • 27. März 2019
  • Intervention

01/2019 Arbeitsprogramm für die Feuerwehren

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2019 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 27. September 2018
  • Intervention

02/2018 NEWSLETTER

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 02/2018 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 27. September 2018
  • Intervention

02/2018 Übung «Collaboratio»

Die 20 Regionalen Führungsorgane vom Kanton Aargau wurden während drei Jahren mit unterschiedlichen Übungen geprüft.

Mehr erfahren
  • 26. September 2018
  • Intervention

02/2018 Arbeitsprogramm für die Feuerwehren

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2019 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 26. September 2018
  • Intervention

02/2018 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von April bis September 2018.

Mehr erfahren
  • 25. September 2018
  • Intervention

02/2018 Vermischtes/Agenda

Themen: Änderungen Kommandokaten/Neue Dokumente Homepage/Formular Prüfprotokolle Atemschutz/Infoanlass 2019 Wohlen/Reto Graber ab 2020 neuer Kommandant Stützpunktfeuerwehr Zofingen/Agenda/Ausblick

Mehr erfahren
  • 30. März 2018
  • Intervention

01/2018 NEWSLETTER

Hier finden Sie den kompletten Newsletter 01/2018 der Abteilung Feuerwehrwesen.

Mehr erfahren
  • 29. März 2018
  • Intervention

01/2018 Arbeitsprogramm für die Feuerwehren 2018

Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehren auf allen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen an. Die einzelnen Kurse vom 2018 sind im nachfolgenden Arbeitsprogramm ersichtlich.

Mehr erfahren
  • 29. März 2018
  • Intervention

01/2018 WBK Offiziere

1'300 Feuerwehroffiziere besuchten den eintägigen Kurs.

Mehr erfahren
  • 29. März 2018
  • Intervention

01/2018 Medienspiegel

Hier finden Sie die Sammlung der Medienberichte aus der Feuerwehrwelt von Oktober 2017 bis März 2018.

Mehr erfahren
  • 29. März 2018
  • Intervention

01/2018 Vermischtes / Agenda

Themen: Änderungen Kommandoakten / Neue Dokumente auf der AGV-Homepage / Austritte / Eintritte / Gratulationen / Agenda / Ausblick

Mehr erfahren