• 16. Mai 2025
  • Allgemein

Die Aargauische Gebäudeversicherung wird 220 Jahre alt

Am 16. Mai 2025 feiert die Aargauische Gebäudeversicherung ihr 220-jähriges Bestehen. 1805 gegründet, sind wir die älteste Gebäudeversicherung der Schweiz – und heute mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tragende Institution im Kanton Aargau.

Als älteste Gebäudeversicherung der Schweiz blickt die AGV auf eine bewegte Geschichte zurück: Gegründet zu einer Zeit, in der Holzbauten, Strohdächer und Kaminfeuer noch Teil des Alltags waren, hat sich die AGV von einer «allgemeinen Feuer-Assekuranz-Gesellschaft» zu einer modernen, leistungsfähigen Institution entwickelt. Heute versichert sie über 236’000 Gebäude im Wert von rund 272 Milliarden Franken gegen Feuer- und Elementarschäden. Im Vordergrund steht dabei eine wirksame Kombination aus Prävention, Intervention und Versicherung.

«Für unsere Kundinnen und Kunden da»

Was die AGV seit jeher auszeichnet, ist das Engagement für den Kundennutzen: Wir sind eine selbsttragende, nicht gewinnorientierte Organisation – ohne öffentliche Gelder und ohne Haftung durch den Kanton. Dank effizienter Strukturen gewährleisten wir seit Generationen attraktive Prämien und sichern den bestmöglichen Schutz für Aargauer Gebäude. Allfällige Überschüsse geben wir an unsere Kundinnen und Kunden zurück.     

Zum Jubiläum präsentiert sich die AGV mit einem frischen Erscheinungsbild – einem neuen Logo und einer modernisierten Website die-agv.ch. Der neue Claim «Nachhaltig geschützt.» verdeutlicht, was uns am Herzen liegt: verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln. «Unsere Vision bleibt dabei unverändert», so André Meier, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da und schützen deren Gebäude nachhaltig.»

Seit 1805 eine Erfolgsgeschichte

Was heute mit dem Versicherungsschutz für Gebäude selbstverständlich ist, war im Gründungsjahr eine Innovation. Die Initiative ging vom Fricktal aus, das bereits unter habsburgischer Herrschaft eine Vorform der Brandversicherung kannte. Mit dem Beitritt zur Eidgenossenschaft 1803 drohte dieser Schutz verloren zu gehen – doch der Aargau reagierte rasch auf das Bedürfnis der Fricktalerinnen und Fricktaler: Am 16. Mai 1805 wurde die Versicherung für Gebäude im ganzen Kanton obligatorisch. Seit 1934 deckt die Aargauische Gebäudeversicherung auch Elementarschäden.

Verheerende Brände – etwa im Kloster Muri 1889 – prägten die frühe Geschichte. Und sie zeigten, wie existenziell eine starke Versicherung ist. Dank Rückversicherung, Risiko-Klassifizierungen und solider Reserven steht die AGV heute auch bei Grossereignissen finanziell stabil da.

Mit Sicherheit in die Zukunft

Auch nach 220 Jahren investiert die AGV konsequent in die Sicherheit der Aargauer Bevölkerung. Eine grosse Geburtstagsfeier ist nicht geplant – das Jubiläum wurde bereits intern im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem Apéro gefeiert. Das grosse Fest soll zum 225-Jährigen folgen. «Dennoch werden wir unseren Stolz darauf, dass wir als erste Gebäudeversicherung der Schweiz gegründet wurden, nicht verbergen. Im Jubiläumsjahr möchten wir frisch und dynamisch auftreten und unseren Blick auf die Zukunft richten», so André Meier.

Anlaufstelle für Medienanfragen: Olga Kuck, Fachspezialistin Kommunikation, per E-Mail an olga.kuck@die-agv.ch oder telefonisch unter 062 836 36 03.
 

Zurück zur Übersicht