• 18. Juli 2025
  • Allgemein

Pascal Kropf ist der neue CFO der Aargauischen Gebäudeversicherung

Der ausgewiesene Finanz- und Führungsspezialist bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er überzeugte im Auswahlverfahren mit seiner fachlichen Kompetenz und der grossen Einsatzbereitschaft für eine gemeinsame Weiterentwicklung der AGV.

Die Aargauische Gebäudeversicherung hat am Mittwoch, den 2. Juli 2025, Pascal Kropf zum neuen Leiter Finanzen (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Er tritt seine Stelle per 1. November 2025 an und folgt auf Niklaus Bamert, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Pascal Kropf überzeugte im intensiven Auswahlverfahren mit seiner langjährigen Fach- und Führungserfahrung, seiner strategischen Klarheit sowie seiner Authentizität. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte in führenden Positionen bei Unternehmen wie Zurich Insurance, Swiss Life und AXA XL. Seit 2020 ist Pascal Kropf bei Swiss Re tätig, seit 2022 als Head Financial Planning and Analytics für mehrere zentrale Gruppenfunktionen.

Neben seinen fachlichen Qualitäten beeindruckte der 45-jährige Aargauer auch durch seine Persönlichkeit. Im Auswahlverfahren zeigte er sich als reflektierte und integrative Führungsperson mit hoher Kommunikationskompetenz, strategischem Geschick und einem ausgeprägten Interesse an Menschen und deren Entwicklung. Er versteht die Abteilung Finanzen als verlässliche Partnerin für die vielfältigen Anspruchsgruppen der AGV und wird aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens in Richtung unserer Vision beitragen.

«Mit Pascal Kropf haben wir die richtige Wahl für diese Position getroffen. Dank seiner Weitsicht wird er die nötige Entwicklungskraft einbringen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit», so André Meier, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AGV.

Anlaufstelle für Medienanfragen: Olga Kuck, Fachspezialistin Kommunikation, per E-Mail an olga.kuck@die-agv.ch oder telefonisch unter 062 836 36 03.

Medienmitteilung zum Download. (.pdf, 126,1 KB)

Zurück zur Übersicht