- 30. Oktober 2025
- Intervention
Mietmodell Brandschutzbekleidung
Im Rahmen der Zusammenarbeit im Bereich Mietmodell Brandschutzausrüstung besuchten wir vom 8. bis 10. Juli 2025 die Firma TEXPORT an ihren Standorten in Skopje (Nordmazedonien) und Salzburg (Österreich). Ziel der Reise war es, die Produktionsprozesse vor Ort kennenzulernen, technische Fragen zu klären und die bestehende Partnerschaft weiter zu vertiefen.
Standort Skopje – Einblick in die Produktion
Am 8. und 9. Juli erhielten wir im Produktionswerk in Skopje spannende Einblicke in die Fertigung der Schutzbekleidung. Über 160 Mitarbeitende nähen dort täglich an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Besonders beeindruckend waren die sehr guten Arbeitsbedingungen, die TEXPORT seinen Mitarbeitenden bietet: klimatisierte Arbeitsräume, saubere und grosszügige Sanitäranlagen sowie eine eigene Kantine. Die Produktionsprozesse sind klar strukturiert und professionell organisiert. Zahlreiche integrierte Kontrollpunkte sorgen für eine kontinuierliche Qualitätsprüfung und lückenlose Dokumentation. Dieser hohe Qualitätsanspruch war in allen Bereichen spürbar und wurde auch im Austausch mit den Verantwortlichen deutlich hervorgehoben.
Standort Salzburg – Entwicklung und Planung
Am 9. Juli reisten wir weiter nach Salzburg. Dort befindet sich die Zentrale von TEXPORT mit den administrativen Abteilungen sowie dem Lager für das Rohmaterial. Wir erhielten einen umfassenden Einblick in die Konzeption, Entwicklung und Planung der Produkte. Besonders bereichernd waren die Gespräche über technische Weiterentwicklungen und mögliche Anpassungen im Zusammenhang mit unserem Mietmodell.
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams in Salzburg und Skopje zeigte eindrücklich, wie gut Entwicklung und Produktion ineinandergreifen – ein entscheidender Faktor für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Ausrüstung.
Die Reise zu TEXPORT hat uns nicht nur wertvolle Einblicke in die Herstellung und Weiterentwicklung unserer Ausrüstung ermöglicht, sondern auch gezeigt, mit wie viel Engagement und Leidenschaft unser Partner arbeitet. Es ist schön zu sehen, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert – sowohl international mit TEXPORT als auch regional mit den Feuerwehren im Kanton Aargau. Gleichzeitig befinden wir uns mitten in einer intensiven, aber spannenden Phase der Anmesssaison 2025/26. Neben einigen Feuerwehren, die wir aktuell direkt vor Ort anmessen dürfen oder bereits durften, stehen bald auch wieder unsere zentralen Anmesscenter an. Dort werden Neueingeteilte und einzelne AdF angemessen, damit sie rechtzeitig und bestens für die Einführungskurse ausgerüstet sind. Die Termine und Orte sind auf dem Bild unten ersichtlich.
Bitte melden Sie die Personen jeweils unter intervention@die-agv.ch an, bevor sie an ein Anmesscenter geschickt werden dürfen.
Termine und Orte der Anmesscenter
Autoren: Marco Lüscher, Fachspezialist Abteilung Intervention, die AGV & Luana Wetter, Sachbearbeiterin Abteilung Intervention, die AGV