• 31. Oktober 2025
  • Intervention

Verabschiedung von Urs Ribi als Feuerwehrinspektor per 31. Dezember 2025

Nach 19 intensiven, spannenden und bereichernden Jahren als Feuerwehrinspektor wird Urs Ribi zum 31. Dezember 2025 in den wohlverdienten Ruhestand treten.

Liebe Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner
Liebe Mitglieder des Feuerwehrkaders, liebe Partnerorganisationen

Als ich 2006 im damaligen Versicherungsamt (AVA) anfing, stand der Kanton Aargau feuerwehrorganisatorisch an einem Wendepunkt: Die Reduktion der Stützpunkte war noch umstritten, die Rationalisierung «X+10» erst angelaufen, es gab über 160 Ortsfeuerwehren und rund 13’000 AdF. Die IT-Mittel waren minimal und die Kommunikation fand noch überwiegend per Briefpost statt.

Heute – fast zwei Jahrzehnte später – darf ich mit Stolz feststellen, dass sich die Aargauer Feuerwehren enorm weiterentwickelt haben. Dank eurer Professionalität, eurem Engagement und eurer Bereitschaft, Veränderungen aktiv mitzutragen, sind wir heute mit 109 Ortsfeuerwehren und 21 Betriebsfeuerwehren modern, effizient und gut ausgebildet aufgestellt.

Meilensteine dieser Entwicklung sind unter anderem die kantonale Beschaffungsplattform, das LODUR-System, das Mietmodell für Brandschutzbekleidung, die Förderung der Jugendfeuerwehren, die erfolgreichen Schülertage und die gemeinsame Betreibung der mobilen Brandsimulationsanlagen mit dem Kanton Luzern. Besonders erfreulich ist die hohe Motivation und Kameradschaft, die den Aargauer Feuerwehrdienst prägen – ein Zeichen gelebter Solidarität und Gemeinschaft, das mich über all die Jahre begleitet und begeistert hat.

Ich freue mich sehr, dass mit Reto Graber ein kompetenter und engagierter Nachfolger gewonnen werden konnte. Dank seiner langjährigen Führungserfahrung und seines grossen Fachwissens bringt Reto grossartige Voraussetzungen für die Position als kantonaler Feuerwehrinspektor und Bereichsleiter Intervention mit. Ich wünsche ihm an dieser Stelle viel Freude in seiner neuen Funktion und bin überzeugt, dass er seine Arbeit mit viel Herzblut und Leidenschaft ausführen wird. 

Ich danke euch allen herzlich für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und den gemeinsamen Weg in diesen 19 Jahren. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude, Erfolg und vor allem unfallfreie Einsätze – und der Aargauer Feuerwehrfamilie eine weiterhin starke, zukunftsgerichtete Entwicklung.

Mit kameradschaftlichen Grüssen

Urs Ribi
Feuerwehrinspektor Kanton Aargau

Zurück zur Übersicht