• 27. März 2025
  • Intervention

01/25 Mietmodell Brandschutzausrüstung

2500 Garnituren werden bis Ende April im Einsatz sein. Davon wurden über 250 Neueingeteilte ausgerüstet.

Das Mietmodell Brandschutzausrüstung der AGV beweist einmal mehr seine Effizienz: Für die Einführungskurse 2025 konnten über 250 neueingeteilte Angehörige der Feuerwehr (AdF) mit der passenden Brandschutzausrüstung eingekleidet werden. Damit wurde mehr als ein Drittel der diesjährigen Neueingeteilten mit der Ausrüstung aus dem Mietmodell ausgestattet.

Hohe Nachfrage – gut gerüstetes Lager

Die Nachfrage nach Mietausrüstungen bleibt weiterhin hoch. Mit der jüngsten Lieferung von weiteren 1'200 Garnituren ist der Bestand auf über 3'500 Garnituren angewachsen. Bis Ende April werden 2'500 Garnituren an die 45 Feuerwehren ausgeliefert, die bereits am Mietmodell teilnehmen.

Auch für diejenigen AdF, die nicht am geplanten Anmess-Termin teilnehmen können, gibt es eine einfache Lösung. Die Anpassung der Ausrüstung kann flexibel erfolgen: entweder bei einer anderen Feuerwehr, die am Mietmodell teilnimmt und sich gerade am Anmessen befindet, oder direkt bei der AGV in Aarau. So ist sichergestellt, dass auch Feuerwehrleute,die sich erst später anmessen lassen können, zeitnah ausgestattet werden.

Erste Tausch- und Rückgabevorgänge erfolgreich abgewickelt

Ein wichtiger Bestandteil des Mietmodells ist der unkomplizierte Austausch und die Rückgabe der Ausrüstung. In den letzten Wochen wurden die ersten Tausch- und Rückgabevorgänge erfolgreich durchgeführt. Sollte eine Garnitur nicht optimal passen oder ausgetauscht werden müssen, kann dies einfach und schnell abgewickelt werden. Der einfache Austausch von Dienstgrad- und Funktionsabzeichen sowie von Hosenträgern läuft direkt über die AGV. So können diese Einzelteile noch schneller beschafft bzw. getauscht werden.

2'500 Garnituren im Einsatz bis Mitte 2025

Mit der hohen Anzahl ausgelieferter Garnituren wird ab dem zweiten Quartal 2025 ein Bestand von rund 2'500 Ausrüstungen aktiv im Einsatz stehen. Diese Entwicklung zeigt, dass sich das Mietmodell zunehmend etabliert und die Feuerwehren im Kanton Aargau bei der Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung gezielt unterstützt.

Planung 2026

Bereits jetzt laufen die Planungen für das kommende Jahr. Feuerwehren, die sich für das Mietmodell interessieren oder ihren Bestand erweitern möchten, sind herzlich eingeladen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne bieten wir eine unverbindliche Produktpräsentation an, um die Vorteile und Abläufe des Mietmodells näher zu erläutern.

 

 

Marco Lüscher, Fachspezialist Abteilung Intervention, AGV
Luana Wetter, Sachbearbeiterin Abteilung Intervention, AG

 

Beitrag "Mietmodell Brandschutzausrüstung" zum Download (.pdf, 242,9 KB)

Zurück zur Übersicht