Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Kanton Aargau erhalten in Kürze die Jahresrechnung der Gebäudeversicherung. Gerne stellen wir Ihnen diesbezüglich die wichtigsten Informationen zur Verfügung.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und viele Menschen machen es sich in dieser Zeit besonders gerne vor dem Feuer eines Cheminées oder Kaminofens gemütlich. Damit das Heizen der Feuerungsanlagen sicher bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten.
Nach dem tragischen Vorfall in einer Tiefgarage in Nussbaumen am 13. Juni, bei dem es mehrere Explosionen mit elf Verletzten und zwei Todesfällen gab, setzt sich die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) intensiv für die Schadensbewältigung ein. In den letzten Wochen wurden vereinzelt Unklarheiten über die Zuständigkeiten berichtet. Die AGV stellt klar, dass alle Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten Versicherungen von Anfang an eindeutig geregelt waren und weiterhin transparent und rasch abgewickelt werden.
Mit zunehmenden Wetterextremen und fortschreitender Urbanisierung, steigt das Risiko von Überschwemmungen – nicht nur durch Flüsse und Seen, sondern auch durch den oft unterschätzten Oberflächenabfluss. Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer mit umfassender Beratung und finanzieller Hilfe, um Schäden zu vermeiden und Gebäude sicher zu schützen.
Der Schweizer Nationalfeiertag wird vielerorts mit einem Feuerwerk gefeiert. Damit die Freude ungetrübt bleibt, ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise zu beachten. Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) ordnet ein und gibt Tipps, damit der 1. August dieses Jahr in guter Erinnerung bleibt.
Mit den sommerlichen Temperaturen zieht es wieder viele Menschen nach draussen zum Grillieren. Um sicherzustellen, dass dieser Genuss auch sicher bleibt, freuen wir uns Ihnen in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei unsere neueste Medienmitteilung mit wichtigen Verhaltenstipps der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) zu übermitteln.
Die Aargauische Gebäudeversicherung freut sich, das Ergebnis des Projektwettbewerbes der Hans Hässig-Strasse 29/31 und 33/35/37 in Aarau bekanntzugeben.
Anlässlich seiner Sitzung vom 12. Dezember 2024 hat der Verwaltungsrat der AGV Patricia Waldner als neue Leiterin des Generalsekretariats gewählt. Sie wird ihre Funktion am 1. April 2024 antreten.
Der Regierungsrat hat das bisherige Mitglied des Verwaltungsrats David Winteler zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der AGV gewählt. Neu im Verwaltungsrat Einsitz nimmt Tina Störmer.
Eine solide Eigenkapitalisierung und positive Prognosen aufgrund unterdurchschnittlicher Schäden bescheren Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern im Kanton Aargau einen Prämienrabatt von 50 Prozent auf der Jahresrechnung 2024 der Feuer- und Elementarschadenversicherung.
Was es bei den AGV-Schülertagen für die Kinder zu entdecken und zu erleben gibt, zeigt nun eindrücklich unser neues Video, das während der diesjährigen Aktionstage entstanden ist.
Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) sucht zusammen mit dem Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau innovative und nachhaltige Projekte, die Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau während der Pandemie zu Bewegung animieren.
Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) und des Kantons haben nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Walbrandgefahr per sofort auf die Stufe 2 von 5 erhöht (mässige Waldbrandgefahr).
Die Mitarbeitenden der AGV kehren etappenweise aus dem Homeoffice an ihren Arbeitsplatz in Aarau zurück. Nach telefonischer Voranmeldung sind Besuche von Kundinnen und Kunden in der AGV ab dem 15. Juni 2020 wieder möglich.
Der Wintersturm Burglind hat den gesamten Kanton Aargau heimgesucht.
Mehr erfahren
Wir setzen verschiedene Cookies und Analysetools ein, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung».