Brandschutzausrüstung

Mietmodell Brandschutzausrüstung

Die Aargauische Gebäudeversicherung bietet den Feuerwehrorganisationen im Kanton Aargau ab dem 1. Januar 2025 ein Mietmodell für die Brandschutzausrüstung an (Brandschutzhosen, -jacken, Stiefel und Handschuhe).

Beispielbild des Mietmodells Brandschutzausrüstung der Aargauischen Gebäudeversicherung

Will eine Feuerwehrorganisation über das Mietmodell ausgerüstet werden, erfolgt die Unterzeichnung des Mietvertrages und die Feuerwehr bestellt über die Feuerwehr-Administrationssoftware LODUR die benötigten Modelle. Für die Bestimmung der richtigen Grösse wird sie durch unser geschultes Sales-Team unterstützt. Der Logistiker verschickt die Ausrüstung direkt an die Feuerwehrorganisation.

Die Vorteile

  • Zukünftig kann ohne Lieferverzögerung jederzeit eine funktionstüchtige Ausrüstung bestellt werden.
  • Ein Reparaturservice wird angeboten und im Mietpreis ist auch der Ersatz von defekten Ausrüstungen inbegriffen. Das ermöglicht zudem ein nachhaltiges Angebot.
  • Die Feuerwehrorganisation hat dank dem Mietpreis lineare jährliche Kosten, welche gut kalkulierbar sind.
  • Bezahlt wird nur die effektive Anzahl Ausrüstungen, die gebraucht wird.
  • Eine Lagerhaltung durch die Organisation ist nicht mehr nötig.
  • Es braucht keine Kreditanträge und Kapitalbindung für die Ersatzbeschaffung und bei einem kantonsinternen Feuerwehr-Wechsel kann die Ausrüstung mitgenommen werden.

Die Umsetzung und Implementierung des Mietmodells erfolgte bis am 31. Dezember 2024. Seit dem 1. Januar 2025 ist das Projekt in den Betrieb überführt.

Interessierte Feuerwehren dürfen sich gerne bei uns melden:

Die Aargauische Gebäudeversicherung
Intervention
Bleichemattstrasse 12
Postfach
5001 Aarau

Informationen

Nachfolgend finden Sie zusätzliche Informationen zum Mietmodell der Aargauischen Gebäudeversicherung.
 

Fragen und Antworten zum Mietmodell Brandschutzausrüstung

Ausrüstung und Ausstattung

  • Brandschutz-Jacke,
  • Brandschutz-Hose,
  • Stiefel,
  • Handschuhe,
  • Namensschild,
  • Funktionsschild,
  • Gradabzeichen,
  • Stickabzeichen mit Logo der Feuerwehr (klein und rund) und 
  • Rückenbeschriftung mit Bezeichnung der Feuerwehr

Unser Sales-Team berät gerne. Sie sind gut geschult und helfen beim Ausmessen. 

Damit die Brandschutzausrüstung nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt sitzt, stehen uns sechs Anmess-Sätze zur Verfügung.

Ein Anmess-Satz umfasst:

  • 8 Hosen und 8 Jacken der Grössen XS bis 4XL (in 7 Längen verstellbar),
  • 25 Paar Schuhe von der Grösse 35 bis zur Grösse 51, inkl. Halbgrössen, sowie
  • Handschuhe der Grössen 5 bis 13

Sollte dennoch nichts passen, bieten wir auch Spezialanfertigungen an. Für die Anmessungen direkt bei Ihnen vor Ort haben wir zwei Anhänger angeschafft, die jeweils zwei komplette Anmess-Sätze und diverses Zubehör mitführen. Zwei weitere Anmess-Sätze stehen in der Aargauischen Gebäudeversicherung bereit, hauptsächlich für Einzelanmessungen. Diese sind für Angehörige der Feuerwehr (AdF) gedacht, die keinen Anmess- Termin vor Ort wahrnehmen konnten, oder für AdF, die kurzfristig in die Feuerwehr eintreten.

Nein, wir vermieten ein komplettes Set. Es ist nicht möglich, einzelne Ausrüstungsgegenstände zu mieten.

Ja, im Betrieb ab 2025 besteht die Möglichkeit, auch nur einen Teil der Feuerwehr auszurüsten.

Bestell- und Lieferprozess

Unser Ziel ist, immer eine genügend grosse Anzahl Ausrüstungen an Lager zu haben. Somit sollte einer kurzen Lieferfrist nichts im Wege stehen. Es ist unvermeidbar, dass gewisse Sondergrössen etwas längere Lieferfristen benötigen.

Wende dich bitte direkt an uns:

Die Aargauische Gebäudeversicherung
Intervention
Bleichemattstrasse 12
Postfach
5001 Aarau

Nach deiner Anmeldung bei uns, erhält eine Sales-Managerin bzw. ein Sales-Manager erhält die Kontaktdaten deiner Feuerwehr und vereinbart mit den Verantwortlichen einen Termin. Am Gespräch wird durch die Sales-Managerin bzw. den Sales-Manager der Mietvertrag mit allen Bedingungen aufgezeigt und erklärt. Weiter werden bei diesem Treffen sämtliche Ausrüstungsprodukte präsentiert, welche die Sales-Managerin bzw. der Sales-Manager stets bei sich hat. Sie bzw. er informiert über die Vorteile sowie die Möglichkeiten der Beschriftung. 

Nachdem ihr euch für das Mietmodell entschieden und den Vertrag unterschrieben habt, wird in LODUR das Modul «Mietmodell» für die Feuerwehr freigeschaltet. Das Logo sowie die Beschriftungen werden für euch vorbereitet. 

An einem erneuten Termin messen die Sales-Managerinnen und Sales-Manager die Ausrüstung mit euch aus. Die jeweiligen Grössen werden pro AdF notiert und anschliessend in LODUR erfasst. Für eine effiziente Durchführung stehen den Sales-Managerinnen und Sales-Managern je zwei komplette Anmess-Sätze sowie die nötigen Hilfsmittel zur Verfügung.

Bei jedem AdF wird nach dem Anmessen in LODUR die jeweilige Grösse hinterlegt. Aufgrund der hinterlegten Grösse erfolgt danach die Bestellung und die Auslieferung.

Sollte ein Ausrüstungsgegenstand nicht mehr passen, wird ein «Umtausch-Auftrag» in LODUR erfasst. Anschliessend wird der nicht mehr passende Gegenstand eingeschickt und der Logistiker stellt der Feuerwehr den Artikel in der neuen Grösse zu. Zudem wir die aktuelle Grösse für den AdF erfasst.

Instandhaltung und Reparatur

Der defekte Gegenstand ist an den Logistiker zu senden. Dieser reinigt und überprüft den Gegenstand, repariert und versendet ihn wieder an die Feuerwehr. Dieser Vorgang geschieht innerhalb von fünf Arbeitstagen (exkl. Versandlaufzeit). Ist der Defekt grösser, wird umgehend eine funktionsfähige Ausrüstung an die Feuerwehr versendet.

Dieses Angebot besteht, wird aber direkt durch den Logistiker verrechnet. Im weiteren Betrieb wird dieses Angebot geprüft und allenfalls als Wertangebot aufgenommen.

Kosten und Abrechnung

Die Abrechnung der gemieteten Ausrüstungen erfolgt auf einen Stichtag bezogen. Alle Ausrüstgen, die zu diesem Zeitpunkt im Besitz der Feuerwehr sind, werden entsprechend dem Mietpreis in Rechnung gestellt (Zahlungskonditionen gemäss Mietvertrag).

Der Mietpreis wurde vom unserem Verwaltungsrat für die ersten vier Jahre auf CHF 97 festgelegt, unabhängig davon, bis zu welchem Zeitpunkt wir die uns zum Ziel gesetzten 6000 Ausrüstungen vermieten werden. Selbstverständlich möchten wir diese Anzahl Ausrüstungen so rasch wie möglich erreichen.

Austritt und Feuerwehrwechsel

Wenn die nachfolgende Feuerwehr ebenfalls unser Mietmodell nutzt, muss nur die neue Rückenbeschriftung und allenfalls die Funktionsbezeichnung durch die neue Feuerwehr bestellt werden. Die Ausrüstungsgegenstände bleiben beim jeweiligen AdF. Wenn die nachfolgende Feuerwehr unser Mietmodell nicht nutzt, muss die gesamte Ausrüstung zurück-gesendet werden (siehe Frage/Antwort Vorgehen bei einem Austritt).

Unabhängig von der Anzahl Dienstjahre ist das gesamte Material zurückzusenden. Wir stehen für die Reinigung und/oder Reparatur, oder für die korrekte Entsorgung ein.

Teilnahmebedingungen und Sonderfälle

Ja, acht Jahren ab Betrieb (1. Januar 2025) erfolgt die Kürzung für alle Feuerwehren.