Brandschutzausrüstung

Mietmodell Brandschutzausrüstung

Die Aargauische Gebäudeversicherung bietet den Feuerwehrorganisationen im Kanton Aargau ab dem 1. Januar 2025 ein Mietmodell für die Brandschutzausrüstung an (Brandschutzhosen, -jacken, Stiefel und Handschuhe).

Will eine Feuerwehrorganisation über das Mietmodell ausgerüstet werden, erfolgt die Unterzeichnung des Mietvertrages und die Feuerwehr bestellt über die Feuerwehr-Administrationssoftware LODUR die benötigten Modelle. Der Logistiker verschickt die Ausrüstung direkt an die Feuerwehrorganisation.

Zukünftig kann ohne Lieferverzögerung jederzeit eine funktionstüchtige Ausrüstung bestellt werden. Ein Reparaturservice wird angeboten und im Mietpreis ist auch der Ersatz von defekten Ausrüstungen inbegriffen. Die Feuerwehrorganisation hat dank dem Mietpreis lineare jährliche Kosten, welche gut kalkulierbar sind. Bezahlt wird nur die effektive Anzahl Ausrüstungen, die gebraucht wird. Eine Lagerhaltung durch die Organisation ist nicht mehr nötig. Es braucht keine Kreditanträge und Kapitalbindung für die Ersatzbeschaffung und bei einem kantonsinternen Feuerwehr-Wechsel kann die Ausrüstung mitgenommen werden.

Die Umsetzung und Implementierung des Mietmodells erfolgt bis am 31. Dezember 2024.

Per 1. Januar 2025 wird das Projekt in den Betrieb überführt.

Interessierte Feuerwehren dürfen sich gerne bei uns melden:

Die Aargauische Gebäudeversicherung
Intervention
Bleichemattstrasse 12
Postfach
5001 Aarau

Informationen und FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen mit den entsprechenden Antworten zum Mietmodell sowie Informationsschreiben und Medienmitteilungen.
 

Angebot und Finanzierung

Lesen Sie, weshalb das Mietmodell für die Feuerwehren gegenüber einer eigenen Beschaffung sehr attraktiv ist und wie es finanziert wird.